Schon Anfang Dezember 2013 startete die gemeinsame EU-Verwaltungsbehörde aller drei Fonds, das Ministerium für Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, ein Interessenbekundungsverfahren für Lokale Aktionsgruppen des neuen Förderzeitraumes. Auch die LAG "Börde" beteiligte sich an diesem ersten unverbindlichen Verfahren und schilderte Struktur und Inhalte der zukünftigen Zusammenarbeit. Die Interessenbekundung im Wortlaut ist hier nachzulesen.
Der Start für das Auswahlverfahren der Lokalen Entwicklungsstrategien CLLD/LEADER (LES) wurde am 30. Juni 2014 gegeben. Alle Gruppen hatten bis 31. März 2015 Zeit, unter Beteiligung aller interessierten regionalen Akteurinnen und Akteure Konzepte für die lokale Entwicklung zu erarbeiten. Welche Anforderungen gestellt werden, ist im offiziellen Wettbewerbsaufruf einsehbar.
Die LES wurde auf der Mitgliederversammlung der CLLD/LEADER-Interessengruppe Börde am 18.03.2015 in Gröningen beschlossen.
Den Textteil der Lokalen Entwicklungsstrategie finden Sie hier
Die Anlagen finden Sie hier
Voraussichtlich im Juli 2015 können dann die ersten anerkannten Lokalen Aktionsgruppen ihre Arbeit aufnehmen.
Das Land stellt den Regionen zur Erarbeitung der LES Fördermittel zur Verfügung. Die IG Börde erhält im Zuge dessen Unterstützung von der Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH. Alle weiteren Informationen zum LES-Prozess auch unter Aktuelles.